TreeBag Bewässerungssäcke

Unsere bewährten Bewässerungssäcke aus PVC oder PE.

Jetzt kaufen

Sie sind Großabnehmer?

Städte, Kommunen, Garten-Landschaftsbauer, Baumschulen und Großabnehmer können schnell per Kontaktformular mit uns in Kontakt treten.
Anfragen werden schnellstmöglich bearbeitet.

zum Kontaktformular

TreeBag® – Der Bewässerungssack

In Zeiten des Klimawandels zählt jeder Baum. Denn Bäume wandeln Kohlendioxid (CO2) in Sauerstoff (O2) um und indem sie CO2 binden, verlangsamen sie zusätzlich den Klimawandel. Zudem filtern sie mit ihren Blättern Staub und Partikel aus der Luft und reinigen diese. Stirbt ein Baum, fällt er nicht nur als Sauerstoffproduzent weg, sondern gibt durch die Zersetzung seines Holzes das gebundene CO2 frei, das wieder in die Luft gelangt. Bäume sind daher ein entscheidender Faktor für Umwelt und Klima und ihr Erhalt lebensnotwendig. Ohne sie hätten wir kaum Sauferstoff zum Atmen.

Ein Beitrag zur Klimarettung ist, neue Bäume zu pflanzen. Doch mit Neupflanzungen allein ist es nicht getan. Wichtiger ist die Frage, wie man Bäume erhalten kann, wenn lange Hitze- und Trockenperioden zu einem extremen Wassermangel führen. Die Bewässerungssäcke für Bäume sind die Antwort. Sie sind schon seit einigen Jahren erfolgreich im Einsatz. Anfangs fragten sich viele noch: Warum hängen grüne Säcke an Bäumen? Inzwischen haben sich die grünen Beutel an Bäumen bewährt und sind als Bewässerungshilfe für Bäume nicht mehr wegzudenken.

TreeBag Bewaesserungssack Baumallee Anwendungsbeispiel

Nachhaltigkeit

Wasser ist die kostbarste Ressource, die wir haben. Nur etwa drei Prozent der gesamten Wasserreserven sind Süßwasser, wovon ein Großteil unzugänglich ist. Deshalb dürfen wir nicht verschwenderisch damit umgehen. Auch bei der Baumbewässerung sollte Nachhaltigkeit eine Rolle spielen, damit kein Wasser unnötig verschwendet wird und die Bäume die Wassermenge vollständig nutzen können, die bei ihrer Bewässerung eingesetzt wird. Unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit bei der Baumbewässerung ist entscheidend, wie man Bäume bewässert.
Eine falsche Bewässerungsmethode führt zu enormer Wasserverschwendung. Das Wasser muss langsam und in kleinen Mengen abgegeben werden, damit es nicht einfach wegfließt, weil der Boden es nicht schnell genug aufnehmen kann. Das macht der Baumbewässerungsbeutel von Treebag möglich. Mit dem Wassersack werden die Bäume mit einem automatischen Tropfsystem bewässert. Kleine Ablauflöcher am Bewässerungsbeutel sorgen dafür, dass das Wasser über mehrere Stunden langsam aus dem Gießsack fließt und in den Boden dringen kann. Die Tröpfchenbewässerung mit dem Baumsack garantiert einen nachhaltigen Umgang mit Wasser.

TreeBag Bewässerungssaecke Anwendungsbeispiel Park

BIS 14 UHR BESTELLT AM GLEICHEN TAG VERSANDT!

UND DAZU NOCH IST DER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS KOSTENLOS!

Schneller Lieferwagen. Schneller Versand.

Treebag Anwendung

Sehen Sie in unserem Video auf Youtube die einfache Anwendung unserer TreeBags.

zum TreeBag Youtube-Video
TreeBag Anwendung Video

Funktion des Bewässerungssacks

Grafik eines Baums, der mit Gießkanne gegossen wird. Wasser fließt seitlich weg.
Grafik eines Baums, der mit Bewässerungssack bewässert wird. Wassertropfen dringen in den Boden.

Baumblog

Pilz im Wald

Was ist eine Mykorrhiza?

Mykorrhiza ist die Symbiose zwischen einem Pilz und einer Pflanze. Hierbei besiedelt ein Mykorrhiza-Pilz mit seinem Myzel z. B. die Wurzel eines Baums.
MEHR

Baumstamm und Rasen

Bewässerungssysteme für Bäume

Das Bewässern von Bäumen stellt vor dem Hintergrund des Klimawandels eine große Herausforderung in der heutigen Zeit dar.
MEHR

Eiche auf einer Wiese

Heimische Bäume in Zeiten des Klimawandels

Der Erhalt heimischer Baumarten ist wichtig. Jedoch zwingt der
Klimawandel dazu, vermehrt nicht heimische Baumarten zu pflanzen, die
anpassungsfähig sind.
MEHR