Was ist PE?

PE steht für Polyethylen und ist ein Material, aus dem viele Produkte hergestellt werden. Bei PE handelt es sich zusammen mit PVC um den am meisten hergestellten Kunststoff. Im Grunde kommt kaum ein Produkt ohne PE aus, weil das Material so vielseitig ist. Vor allem in der Verpackungsindustrie ist PE ein beliebter Kunststoff, weil er sich auch für das Verpacken von Lebensmitteln eignet. Gefrierbeutel und Frischhaltefolien bestehen z. B. aus PE. Dieser Kunststoff ist widerstandsfähig, langlebig, UV-stabil, reißfest und beständig gegen Chemikalien. Außerdem enthält Polyethylen keine Weichmacher und ist gut recycelbar. Es ist ein optimales Material für die Baumbewässerungssäcke. Bewässerungssäcke aus PE sind außerdem formstabil und fallen nicht in sich zusammen, nachdem das Wasser vollständig herausgetropft ist. Auch in leerem Zustand bleibt der UV-stabile Bewässerungssack stehen, da er formstabil ist.

Was ist der Unterschied zwischen PE und PVC?

PVC steht für Polyvinylchlorid und ist ebenfalls ein Material, aus dem viele Produkte hergestellt werden. Bei PVC handelt es sich genau wie bei PE um den am häufigsten vorkommenden Kunststoff. Die meisten kennen PVC als Bodenbelag, doch der PVC-Boden ist nur ein Produkt von vielen, die aus diesem Kunststoff bestehen. Im Grunde kommt kaum ein Produkt ohne PVC aus. PVC ist genau wie PE beständig gegen Säuren, Salzlösungen, Alkohol, Laugen, Fette, Öle und Benzin. Auch Bewässerungssäcke aus PVC sind UV-stabil, widerstandsfähig, reißfest und langlebig. Im Vergleich zu PE enthält PVC Weichmacher und ist schwerer als PE. Baumbewässerungssäcke aus PVC sind, anders als Bewässerungssäcke aus PE, nicht formstabil. In leerem Zustand fällt der Bewässerungssack in sich zusammen.